![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Kuechentricks.jpg)
Tricks und Kniffe in der Küche
Hier finden Sie in alphabetischer Reihenfolge eine kleine Anzahl an Ratschlägen,
die den Umgang mit Lebensmitteln erleichtern.
Bananen
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Banane.jpg)
Bewahren Sie Bananen nie im Kühlschrank auf, denn Sie verlieren dadurch ihr Aroma und werden schnell braun.
Brötchen
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Broetchen.jpg)
Trockene Brötchen lassen sich zu Bröseln verarbeiten und zum Panieren verwenden oder zum Ausbröseln von Backformen.
Champignons
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/champignons.jpg)
Champignons putzen Sie am besten mit einer weichen Bürste.
Champignons behalten ihre weiße Farbe, wenn Sie sie nach dem Putzen und Schneiden sofort mit frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln.
Eier
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Eier.jpg)
Zur Festzustellung, wie frisch Eier sind, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Hier ist eine Möglichkeit: Sie können z.B. das Ei in ein Gefäß mit Wasser legen. Ganz frische Eier bleiben am Boden liegen. Eier, die mindestens 1 Woche alt sind, richten sich auf. (Grund dafür: Die Luftblase im Ei wird mit fortschreitender Zeit immer größer.) Wenn das Ei auf der Spitze im Gefäß schwimmt, ist es 2 – 3 Wochen alt. Schwimmt das Ei an der Oberfläche, werfen Sie es bitte sofort weg.
Erbsen
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Erbsen.jpg)
Den Geschmack von Erbsen können Sie verbessern mit einer Prise Zucker im Kochwasser. Der leicht bittere Unterton, vor allem bei frischen Erbsen, verschwindet so.
Erdbeeren
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Erdbeere.jpg)
Erdbeeren enthalten viel Vitamin A, das allerdings Fett benötigt, um vom Körper aufgenommen zu werden. Ein guter Grund, sie mit einer Portion Sahne zu essen.
Käse
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Kaese.jpg)
Schlagen Sie zu harten Käse über Nacht in ein feuchtes Tuch ein, das Sie mit Salz einreiben.
Alter Hartkäse wird wieder weich und milder, wenn Sie ihn einige Stunden in Milch einlegen.
Kartoffeln
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Kartoffeln.jpg)
Kochen Sie Kartoffeln am besten mit Schale, so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Kirschen
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Kirschen.jpg)
Frische Kirschen lassen sich leichter entkernen, wenn Sie sie vorher kurz ins Gefrierfach legen.
Knoblauch
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Knoblauch.jpg)
Damit Sie nach dem Verzehr von Knoblauch weniger aus dem Mund „duften“, ist es ratsam, ein Glas Milch zu trinken oder Sie kauen etwas Petersilie bzw. eine Kaffeebohne.
Mais
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Mais.jpg)
Mais wird besonders zart, wenn Sie dem Kochwasser etwas Butter und Zucker zugeben. Salzen sollten Sie ihn erst, nachdem Sie den Mais aus dem Kochwasser herausgenommen haben.
Mandeln
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Mandel.jpg)
Mandeln lassen sich leichter häuten, wenn Sie sie vorher mit heißem Wasser überbrühen und dann kalt abspülen. Danach lassen sie sich ganz leicht aus ihrer Haut schnippen.
Milch
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Milch.jpg)
Milch brennt nicht an, wenn Sie den Topf vor dem Kochen mit kaltem Wasser ausspülen.
Möhren
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Moehren.jpg)
Um den typischen Möhrengeschmack zu unterstreichen, geben Sie eine Prise Zucker ins Kochwasser.
Paprika
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Paprika-rot.jpg)
Rote reife Paprika enthalten doppelt so viel Vitamin C wie grüne. Zum Rohverzehr sollten Sie diese deshalb bevorzugen.
Die Schale der Paprika ist unverdaulich und verursacht deshalb bei manchen Menschen Verdauungsprobleme. Schälen Sie sie am besten mit einem Sparschäler.
Petersilie
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Petersilie.jpg)
Welke Petersilie legen Sie etwa eine halbe Stunde in lauwarmes Wasser, das macht sie wieder frisch.
Die Petersilie behält ihre schöne grüne Farbe, wenn Sie sie gleich nach dem Hacken mit etwas Salz bestreuen.
Petersilie kommt immer ganz zum Schluss ins Essen, da sie durch das Erhitzen sofort ihr Aroma verliert.
Pommes frites
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Pommes.jpg)
Pommes frites sollten erst kurz vor dem Servieren gesalzen werden, damit sie nicht weich werden.
Puderzucker
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Puderzucker.jpg)
Wenn Sie Puderzucker mit Milch statt mit Wasser anrühren, dann wird die Glasur reinweiß.
Wenn Ihnen der Puderzucker ausgegangen ist, können Sie sich damit behelfen, dass sie normalen Zucker in einer elektrischen Kaffeemühle fein zermalen.
Radieschen
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Radieschen.jpg)
Radieschen werden wieder knackig, wenn Sie sie in eiskaltes Wasser legen.
Rosinen
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Rosinen.jpg)
Rosinen sind aromatischer und lassen sich besser verarbeiten, wenn Sie sie vorher in etwas lauwarmem Wasser einweichen.
Wenn Sie Rosinen vor dem Verarbeiten in Mehl wälzen, verhindern Sie, dass sie im Teig beim Backen nach unten wandern.
Rosinen sollten Sie immer erst zum Schluss mit den Händen unter den Hefeteig kneten, weil sie vom Knethaken gequetscht werden und den Teig verfärben.
Schwarzwurzeln
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Schwarzwurzel.jpg)
Schwarzwurzeln lassen sich leichter schälen, wenn Sie sie vorher mit kochendem Wasser überbrühen.
Spargel
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Spargel.jpg)
Um zu prüfen, ob Spargel frisch ist, reiben Sie einfach 2 Spargelstangen aneinander. Wenn sie quietschen, ist dies der Fall.
Tomaten
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Tomaten.jpg)
Tomaten häuten: Schneiden Sie am Stielansatz der Tomate ein Kreuz ein, tauchen Sie sie erst in kochendes Wasser, dann zu Abschrecken in kaltes Wasser. Mit einem scharfen Messer können Sie jetzt ganz einfach die Tomatenhaut entfernen.
Vanille
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Vanille.jpg)
Getrocknete Vanilleschoten bleiben länger frisch, wenn Sie sie in einem Gefäß mit Zucker aufbewahren. Nebeneffekt: preiswerter Vanillezucker, da der Zucker das Aroma der Vanilleschote annimmt.
Zitrone
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Zitrone.jpg)
Je feinporiger die Schale der Zitrone ist, desto dünner ist sie auch und desto saftiger die Frucht.
Zwiebeln
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/Zwiebeln.jpg)
Beim Zwiebelschneiden können Sie die Tränen vermeiden, wenn Sie die geschälten Zwiebeln, vor dem Scheiden, kurz unter kaltes Wasser halten. Ebenso das Schneidbrettchen und das Messer, welches gut scharf sein sollte.
Wenn auch Sie einen Küchentrick oder Kniff haben, sind wir gern bereit ihn hier mit zu veröffentlichen.
Bei Veröffentlichung erhalten Sie von uns einen Gutschein über 5 €.
Saisonkalender für frische Lebensmittel:
Einkaufen nach Jahreszeit spart Geld, da frische Produkte dann am preiswertesten sind, wenn Haupterntezeit ist.
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/01Januar.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/02Februar.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/03Maerz.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/04April.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/05Mai.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/06Juni.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/07Juli.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/08August.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/09September.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/10Oktober.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/11November.jpg)
![](https://kuechelive.de/wp-content/uploads/2023/02/12Dezember.jpg)